Mit Cerefol Mg beeindruckende Ergebnisse
In einem Tastversuch konnten wir mit Cerefol Mg beeindruckende Ergebnisse erzielen. Der Versuch wurde in einem Praxisbetrieb an den Kulturen Euphorbia (Chamaesyce), Sanvitalia und Calluna durchgeführt.

Der Spezialdünger Cerefol Mg ist in der Zusammensetzung ein Magnesiumphosphonat. In Bezug auf Gesunderhaltung bringt dieses Produkt hervorragende Effekte. Cerefol Mg stimmuliert die Wurzelbildung und regt die Bildung von Phytoalexinen an. Besonders in Kulturen, die anfällig sind für Phytophthora und Phytium sind, ist der Einsatz von großem Vorteil.

Die Wirkung von Cerefol Mg
- Schnelle Aufnahme von Phosphor und Magnesium durch Blätter und Wurzeln
- Verhindert und behebt Magnesiummangel
- Verbesserte Nährstoffaufnahme
- Erhöht die Photosynthese dank Magnesium
- Stärkt das pflanzliche Gewebe
Zielsetzung des Versuchs
Untersuchung der Verträglichkeit sowie möglicher positiver Effekte auf das Wurzelwachstum nach Applikation von Cerefol Mg in verschiedenen Zierpflanzenkulturen.
Beobachtung bei Sanvitalia ‚Santiago Bright Yellow‘
Bei den Sanvitalia war die Wirkung nach der Anwendung deutlich und es ergab sich ein deutlicher Unterschied, welcher sich über alle behandelten Varianten zog. Die Pflanzen waren deutlich größer und hatten mehr Blüten ausgebildet. Aufgrund des stärkeren Wachstums kann Hemmstoff früher eingesetzt werden.

Kontrolle | Cerefol Mg – 0,25% gespritzt | Cerefol Mg – 0,25% gegossen |
Der Blick auf die Wurzel zeigt deutlich, wie sehr Cerefol Mg die Wurzelbildung stimmuliert (siehe oben).
Beobachtung bei Euphorbia (Chamaesyce) ‚Diamond Ice‘
Beim Blick auf die Pflanzenmasse ist kaum oder nur ein geringer Unterschied festzustellen.

Kontrolle | Cerefol Mg – 0,25% gespritzt | Cerefol Mg – 0,25% gegossen |
Bei genauerer Betrachtung der Wurzelmasse fällt aber auf, dass die behandelten Varianten deutlich besser bewurzelt sind (es wurden mehrere Stichproben genommen und betrachtet).

Beobachtung bei Calluna
Bei den Callun bestand der Eindruck, dass die mit Cerefol behandelten Pflanzen etwas buschiger geworden sind, dies ließ sich aber nicht durchgängig bestätigen. Auch in der Wurzelmasse gab es keine großen Unterschiede. Dieser Versuch wird daher weiter geführt, zumal das Thema Phytophthora von großer Wichtigkeit ist.

Cerefol Mg – 0,25% gegossen | Cerefol Mg – 0,25% gespritzt | Kontrolle |
Zusammenfassung
Bei der Untersuchung der Verträglichkeit, sowie möglicher positiver Effekte auf das Wurzelwachstum nach Applikation von Cerefol Mg in verschiedenen Zierpflanzenkulturen, konnte folgendes beobachtet werden:
- die Optische Zunahme der Wurzelmasse ist in allen drei Kulturen (Euphorbia (Chamaesyce), Sanvitalia und Calluna) gegeben.
- In Sanvitalia sind die behandelten Pflanzen deutlich gröpßer und weiter entwickelt
- In Euphorbia (Chamaesyce) und Calluna sind bei der oberirdischen Biomasse keine großen Unterschiede erkennbar
Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass bei keiner der behandelten Varianten Phytotox auftrat und Cerefol Mg effektiv die Pflanzen unterstützte. Durch ein verbessertes Wurzelwachstum wird die Nährstoffaufnahme verbessert und die Inhaltsstoffe von Cerefol Mg „boosten“ zusätzlich den Stoffwechsel der Pflanze. Zwischen den Applikationsformen gegossen und gespritzt gab es keine sichtbaren Unterschiede.
Cerefol Mg ist ein Produkt von Biolchim S.P.A. und wird in Deutschland über die Biolchim Deutschland GmbH vertrieben und Beraten. Weitere Informationen finden Sie hier:
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Ihr Sven Magnussen