Glycin Betain hilft gegen Hitzestress
Hitzestress kann Pflanzen sehr zusetzten und die Entwicklung stark beeinflussen. Die Anwendung von Glycin Betain hilft gegen Hitzestress.
Grundsätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Hitze sind:
- Schattieren, Redusol auf die Häuser
- kühl halten
- Strahlung reduzieren
- Luftfeuchtigkeit erhöhen bei
- Cyclamen
- Poinsettien
- Hortensien
Anders sieht es in Freilandkulturen aus.


In Freilandkulturen wie Stauden, Rudbeckia ‚Sunbeckia‘ und Chrysanthemen ist man der Sonne aber ausgesetzt.
Eine gute Maßnahme im Freiland, aber auch im Haus ist die Behandlung mit Glycin Betain haltigen Produkten wie:
Glycin Betain ist eine organische Verbindung, die eine wichtige Rolle bei der Stressresistenz von Pflanzen spielt. Es hilft Pflanzen, unter widrigen Bedingungen wie Trockenheit, hohen Salzkonzentrationen und Temperaturschwankungen die Umstände zu verbessern und zu optimieren.
Glycin Betain wirkt als Osmoprotektor, indem es den Wasserhaushalt der Zellen reguliert und so die Pflanzen vor Schäden durch osmotischen Stress schützt.
Die Bilder zeigen Cyclamen im Sommer mit BetaB behandelt.




Die Aufgaben und Effekte von Glycin Betain sind:
Osmoregulation:
Glycin Betain hilft Pflanzen, den osmotischen Druck in ihren Zellen zu regulieren, was besonders wichtig ist, wenn Pflanzen Trockenheit oder hohen Salzgehalt ausgesetzt sind.
Schutz von Proteinen:
Glycin Betain kann Zellproteine vor Denaturierung schützen, die durch Stressbedingungen ausgelöst werden kann.
Verbesserung der Nährstoffaufnahme:
Durch die Verbesserung des Wasserhaushalts kann Glycin Betain auch die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden unterstützen.
Anwendung der unterschiedlichen Produkte
BetaB
BetaB besteht aus Extrakten von Braunalgen und Luzerne sowie aus Glycin Betain und Folsäure. Je nach Einsatzstadium fördert BetaB die Keimung oder die Blütenbildung. In Stresssituationen wie bspw. bei extremer Hitze oder Trockenheit verhindert es, dass die Leitungsbahnen der Pflanze unterbrochen werden. Hierdurch bleibt die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen aufrechterhalten. BetaB wird 0,15 – 0,2% gespritzt.


Phylen
Phylen enthält sowohl sofort verfügbaren als auch verzögert wirkenden Stickstoff, der eine kontinuierliche N-Versorgung über 3-4 Wochen gewährleistet. Neben Stickstoff enthält Phylen auch das für den primären Stoffwechsel notwendige Magnesium und Schwefel. Das enthaltene Glycin Betain sorgt zudem für eine Antistresswirkung v.a. bei zu hohen oder sehr niedrigen Temperaturen. Phylen wird 0,2% gespritzt, wenn gleichzeitig das vegetative Wachstum gefördert werden soll.
BetaSil
BetaSil stabilisiert das pflanzliche Gewebe und sorgt für starke und gesunde Kulturen. Die neue Biostimulanz enthält hochwertiges Glycin Betain und Silizium, das die Bildung von festem Pflanzengewebe fördert. Es dringt in die Zellwände ein,
stabilisiert das Zellgerüst und erhöht damit die Standfestigkeit und Widerstandskräfte der Kulturen. BetaSil unterstützt die Hemmstoffstrategien in den Kulturen und lässt sich ideal mit dem Produkt Shift kombinieren. BetaSil wird 0,2% gespritzt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Sven Magnussen