Bulbine – Heilpflanze mit Schmuckwirkung
Die Bulbine wird auch Katzenschwanzpflanze oder Stelzen-Bulbine genannt und ist als Heilpflanze bekannt. Sie ist aber auch eine dekorative Kübelpflanze.
Die Heimat der Bulbine frutescens ist Afrika. Sie ist eine Sukkulente und gehört zu der Familie der Asphodelaceae. Aufgrund der Ähnlichkeit zur Gattung Aloe wird die Bulbine häufig auch den Liliengewächsen zugeordnet.
Ihre Heilwirkung kommt zum tragen bei kleinen Wunden, Verbrennungen oder Hautreizungen und bei Insektenstichen. In den fleischigen Blättern befindet sich eine gelartige Flüssigkeit. Diese wird auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen.
Im Kientzler-Sortiment ist die Bulbine im Kräuterlust-Sortiment zu finden. Sie ist allerdings auch auch eine perfekte Beet- und Balkonpflanze und hervorragend als Sommerkübel geeignet. Ihre Blühleistung ist enorm und bringt mit südlichen Flair in den Garten.
Bulbine ist aufgrund der Hitze-Toleranz und der geringen Ansprüche an Wasser ein ideales Produkt für den städtischen Balkon.
Getopft wird von KW 08 bis KW 18 in 12 – 13cm Töpfe. Alternativ topft man gleich zwei Pflanzen pro 3 – 4 Liter Container. Das Substrat sollte durchlässig sein und eine pH-Wert von 5,4 – 5,8 haben.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihr Sven Magnussen